GOOGLE ADS MARKETING

Wir entwickeln und betreuen Ihre Google Ads Marketingkampagnen zur Gewinnung von Neukunden und Stärkung der Kundenbindung von Bestandskunden.

Was Versteht man unter Google ads Marketing und wie können wir sie dabei unterstützen?

  • Google Ads
  • Google Shopping
  • Google Remarketing

Google Ads

Mittlerweile zählt Google zu den beliebtesten Suchmaschinen weltweit, darum ist Google Ads ein sinnvolles und effektives Marketinginstrument. Bei Google Ads (früher auch Google AdWords genannt) handelt es sich um eine Werbeplattform. Hierbei werden kostenpflichtige Werbeanzeigen auf der Suchergebnisseite von Google ausgesendet. Wo genau eine Anzeige im Ranking platziert wird, ist festgelegt durch den Qualitätsfaktor, der von Google bestimmt wird und den CPC (Cost per Click).


Das Fachwort für diese Art von Marketingmaßnahme lautet SEA (Search Engine Advertising) und heißt übersetzt Suchmaschinenwerbung. Voraussetzung, um Google Ads nutzen zu können ist die Erstellung eines Google Ads Konto.


Mithilfe von Google Ads können Sie:

  • Ihre Produkte vermarkten
  • Die Bekanntheit ausweiten
  • Mehr Klicks generieren
  • Ihre Budgetausgaben begrenzen und kontrollieren
  • Flexible agieren durch jederzeitige Bearbeitung und Pausieren von Kampagnen
  • Mehr Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erzielen


Bei Google Ads unterscheidet man zwischen dem Suchnetzwerk und dem Displaynetzwerk als mögliche Werbeformen. Zu den Suchnetzwerken zählen Google Shopping, Google Maps und Textanzeigen, die sich anhand von Keywords entweder oberhalb oder unterhalb der Suchergebnisse befinden.

Neben den bereits genannten Anzeigeformen gibt es z.B. Werbung in YouTube-Videos oder Anzeigen auf weiteren Websites, die zum Displaynetzwerk gehören. Somit kann Google Ads als Text, Display oder Shopping-Anzeige geschaltet werden.


Mit Google Ads lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:

  • In welchen Netzwerken die Werbung ausgestrahlt wird
  • Geografische Steuerung der Werbung (regional, national, international)
  • Budgetplanung und Gebotsstrategie
  • Gewünschte Sprachauswahl
  • Zeitliche Steuerbarkeit der Kampagnen


Tools von Google Ads

Google Ads bietet unterschiedliche Tools zur Unterstützung an. Hilfreich sind folgende Tools:


Google Keyword-Planer

  • Der Keyword-Planer ist ein sinnvolles Tool, um einen Überblick zu erhalten. Das Suchvolumen, die Wettbewerbssituation und der CPC geben eine Orientierung. Hinzu kommen Anregungen für denkbare Anzeigengruppen.


Google Trends

  • Mit Google Trends lassen sich neue Entwicklungen ableiten. Hierbei bekommen Sie Hinweise, wie sich Suchanfragen entwickeln.


Google Ads Editor

  • Durch den Google Ads Editor besteht die Möglichkeit offline Kampagnen zu bearbeiten und zu verwalten. Der Editor steht kostenlos zur Verfügung.


Google Analytics

  • Google Analytics gibt einen Überblick über die Besucheranzahl, Besuchsdauer, Besucherverhalten und die Absprungrate der User.

 

Google Shopping

 

Google Shopping gehört zu Google Ads und ist ein Portal, um Preise zu vergleichen. Unter der in der Suchmaschine Google integrierte Funktion werden ausschließlich Produkte angezeigt. Zu Google Shopping gelangt man auf dem Reiter Shopping klickt oder wenn in der Suchanfrage nach einem bestimmten Produkt von einem Online-Händler gesucht wird.


Um Werbung bei Google Shopping zu verbreiten, sind ein Merchant Center Konto sowie ein Google Ads Konto notwendig. Das Merchant Konto ist dafür da, die Daten aufzunehmen und bei Google Ads können Shopping Anzeigen erstellt werden.


Google Remarketing


Mithilfe von Google Remarketing (auch Retargeting genannt) werden Besucher, die bereits die eigene Website besucht haben, erneut mit den Inhalten der Website in Form von Anzeigen angesprochen.  Üblicherweise erscheint die Anzeige, wenn eine Suche nach ähnlichen Begriffen gestartet wird oder Webseiten im Displaynetzwerk geöffnet werden. 


Damit geschieht die Anzeigenschaltung, weil der Nutzer sich zeitweise für die Inhalte der Website interessiert hatte. Diese Besucher haben sich vorab mit den Produkten auseinandergesetzt, sodass von einer größeren Kaufbereitschaft auszugehen ist. Somit sind die Werbeanzeigen häufig nach den Interessen des Besuchers ausgerichtet.


Folgende Vorteile bringt das Google Remarketing mit sich:

  • Auf die Zielgruppe angepasste Werbung
  • Bemerkenswerter Reichweite
  • Größere Aktivität der Nutzer
  • Verschaffung eines Überblicks durch Statistiken



Kostenfaktoren

Das Anlegen eines Google-Ads-Kontos ist kostenlos, doch die Werbung auf Google Ads werden nach dem Cost-Per-Click-Modell abgerechnet. Das bedeutet die Kosten entstehen nur, wenn aktiv auf der Anzeige geklickt wird. Folgende Faktoren beeinflussen die Höhe der Kosten:


Keywords

  • Je nachdem welches Keyword ausgewählt wird, kommen unterschiedliche Kosten zustande. Bei der Auswahl der Keywords sind das Suchvolumen, die Cost per Click und die Wettbewerbssituation wichtige Kriterien. Keywords, auf die viel geworben wird, sind teurer als welche mit wenig Mitbewerbern.


Zeitpunkt

  • Der CPC bestimmt sich durch die Nachfrage.
  • Je nach Uhr- und Tageszeit, Saison sowie Wettbewerbssituation können die Preise variieren.


Qualitätsfaktor

  • Der Qualitätsfaktor bestimmt sich durch die Click-Through-Rate (CTR), die Bedeutsamkeit des Anzeigentextes und der Anwenderfreundlichkeit der Landingpage. Er gibt an wie die Erfolgsaussichten der Kampagnen sind.


Ranking

  • Die obersten Anzeigeplätze sind in der Regel kostspieliger als Anzeigen weiter unten.